LEAN-PUR Consulting
LEAN-PUR Consulting Dipl.-Ing. Michael Jenke
office@lean-pur.de

 

Schlanke Unternehmen haben eine Schlanke Logistik

Die erfolgreiche Idee des Schlanken Unternehmens prägt unsere Firmenkultur und unseren Beratungsansatz. Unser Handeln wird getrieben durch das Ziel, den gesamten Wertschöpfungsprozess unermüdlich in den Vordergrund zu rücken, jeden Aspekt aus dieser Sicht neu zu definieren, um den Kundenwert genau zu bestimmen und ihn auf ganzer Länge in einen kontinuierlichen Fluss zu bringen, wie er vom Kunden gefordert wird, dabei immer nach Perfektion strebend.

Eine nachhaltige Verbesserung der Kostenstruktur unserer Kunden bei gleichzeitiger Steigerung der Leistungsfähigkeit ist die Maxime unseres Denkens und Handelns.
 

Eines der Hauptziele und Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung der Lean Philosophie ist die nachhaltige Vermeidung von Verschwendungen aller Art im Unternehmen. Dabei werden sieben Arten der Verschwendung (Muda) unterschieden.

 

 

Verschwendung bzw. Muda bezeichnet alles außer dem Minimum an Aufwand für Betriebsmittel, Material, Teile, Platz und Arbeitszeit, das für den Mehrwert aus Kundensicht unerlässlich ist.

Das Ziel einer Schlanken Logistik ist die Schaffung einer Hochleistungslogistik, die einerseits die hohen Produktivitäts-anforderungen der Fertigung erfüllt und gleichzeitig die Quelle strategischer Wettbewerbsvorteile durch kurze Durchlaufzeiten bei hoher Flexibilität ist. Lean Logistics verbindet und koordiniert die kundenorientierten Wertschöpfungsprozesse einer schlanken Fabrik optimal miteinander. Unter der Schlanken Logistik versteht man eine synchronisierte, flussorientierte und getaktete Logistik, die sich retrograd und ziehend am Kundenbedarf ausrichtet. Sie ist weiterhin gekennzeichnet durch stabile und durchlaufzeitoptimierte Logistikaktivitäten, mit deren Hilfe die hohe Produktivität einer Schlanken Fabrik realisiert werden kann.